Luna und der Zitronenbaum

“Luna und der Zitronenbaum” ist eine interdisziplinäre 35-minütige Theater- und Zirkusshow für Familien mit Kindern im Alter von 4-12 Jahren. Drei professionelle Künstler/innen werden von einer Live-Musikerin begleitet und erzählen eine Geschichte über die Magie der Natur.

Knox, der Kobold

Luna und der Zitronenbaum: 
Luna wird von ihrer Mutter zum Zitronen pflücken in den Zitronenhain geschickt. Auf dem Weg dorthin stolpert sie über einen verborgenen Pfad, der zu einem verwunschenen Zitronenbaum führt. Die Zitronen an diesem Baum strahlen in einem lebendigen Gelb, als würden sie das Sonnenlicht einfangen. Luna, die von Neugier getrieben ist, wagte es, eine der Zitronen zu pflücken.

Als sie die Frucht in den Händen hält, erwacht der Zitronenbaum zum Leben und flüstert ihr leise zu. Verblüfft und aufgeregt zugleich, lauscht Luna den Geschichten des Zitronenbaums. Er erzählt von der Kunst des Teilens, von Knox, dem kleinen Kobold und schimmernden Glühwürmchen. Luna spürt, wie der Zauber des Baumes sie umhüllt und die Natur um sie herum lebendig wird.

Pressestimme:

„Luna und der Zitronenbaum“ zeigt, dass zeitgenössischer Zirkus für Kinder attraktiv ist.

Um das Musikverständnis bei Kindern zu schulen, komponierte und textete Sergei Prokofjew 1936 das Stück „Peter und der Wolf“. So wie der Klassiker der Kindermusik anhand eines Märchens zeigt, wie Instrumente klingen und welchem Zweck musikalische Motive dienen, so führt auch die Show „Luna und der Zitronenbaum“ Kinder an Ausdrucksformen des zeitgenössischen Zirkus heran.

Ausschnitte aus Rezension von Andrei Schnell von ZirkusPlus

Team: 
Produktion: Katapult
Ko-Produktion: Rottonart Productions, Cameo Acrobatix
Regie: Rixa Rottonara
Performende: Cielo Faccio, Zinnia Nomura, Kerstin Oschabnig
Musik: Annika Hein
Licht: Riccardo Bernardi

Unterstützt durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur.
„Luna und der Zitronenbaum“ wurde in der Program für die Besucher:innen Förderung – Theater für Kinder und Jugendliche des Jugend Kultur Services aufgenommen. Das ermöglicht Auftrittsorten, die dieses Stück zeigen Eintrittspreisermäßigungen anzubieten und über diese Förderung abzurechnen.

Die Premiere fand im Rahmen des Zeit für Zirkus Festivals 2024 statt.